diff --git a/src/users/scans.md b/src/users/scans.md index 12802b0..99d8fbc 100644 --- a/src/users/scans.md +++ b/src/users/scans.md @@ -1,43 +1,42 @@ -# Scannerstationen +# Scans -Scannerstationen sind erstellen Scans für Läuferkarten auf [Tracks](./tracks). -Die Scannerstationen sind in realen Welt üblicherweise Laptops mit Barcode-Scannern und einer speziellen Software. +Scans sind das Herzstück der Kilometerzählung - sie verbinden [Läufer:innen](./runners) mit zurückgeleter Distantz. +Es gibt zwei Arten von Scans im System: "Festdistanzscans" und "Trackscans" -Die Scannerstationen im Läufersystem dienen dazu die "realen" Scannerstationen anzumelden und einem Track zuzuweisen. -Dieser Teil der Dokumentation befasst sich nur mit den Scannerstationen im Läufersystem! +Festdistanzscans können nur von Benutzer:innen im Läufersystem angelegt werden und weisen einer Läufer:in eine feste Distanz zu. +Dies ist besonders nützlich, wenn Läufer:innen Karten auf halber Strecke verloren haben oder aus anderen Gründen einen Distanzbonus bekommen. + +Trackscans hingegen können nur dadurch erzeugt werden, dass eine Scannerstation den Code der Karte einer Läufer:in scannen und so einen neuen Scan anlegen. +Die Trackscans sind immer Fest mit einer Läufer:in und einem [Track](./tracks) verbunden, von dem die Distanz abgeleitet wird. ## Anlegen -> Bevor du eine Scannerstation anlegen kannst musst du erst einen [Track](./tracks) anlegen, zu dem sie gehört. -> Du bekommst beim Erstellen einer Scanenrstation einen Token (Code/Key) für diese - bewahre ihn gut auf! +> Du kannst im Läufersystem nur Festdistanzscans anlegen. -Um eine neue Scannerstation anzulegen öffne im Läufersystem die Seite `Scannerstationen`. -Über den Button `Station erstellen` kannst du eine neue Scanerstation erstellen. -Dabei musst du die Station einem Track zuweisen und kannst du der Station eine Beschreibung geben und sie deaktiveren. -Wenn du fertig bist kannst du einfach auf den Button `Erstellen` klicken. - -Nachdem die Scannerstation im System erstellt wurde bekommst du ihren Token angezeigt. -Dieser Token wird nur einmal angezeigt und kann nicht geändert werden - bewahre ihn also gut auf! -Du kannst auf den Token oder den kopieren Button klicken, um den Token in deine Zwischenablage zu kopieren. -Wenn du den Token sicher gespeichert hast kannst du den Dialog über den Button `Ja, ich habe den Token kopiert` schließen. +Um einen neue Scan anzulegen öffne im Läufersystem die Seite `Scans`. +Über den Button `Scan erstellen` kannst du einen neuen Scan erstellen. +Dabei musst du dem Scan eine Läufer:in und eine Distanz in Metern zuweisen. +Sobald du alles angegeben hast kannst du über den Button `Erstellen` den Scan anlegen. ## Bearbeiten -Um eine Scannerstation zu bearbeiten kannst du in der Scannerstationsübersicht den Button `Details` für die gewünschte Scannerstation anklicken. -In der Übersicht für diese Scannerstation kannst du nun den Track und die Beschreibung der Scannerstation ändern und sie (de)aktivieren. +Um einen Scan zu bearbeiten kannst du in der Scansübersicht den Button `Details` für den gewünschten Scananklicken. + +### Festdistanzscans +Bei Festdistanzscans kannst du in der Scandetailansicht die Gültigkeit, Läufer:in und Distanz anpassen. +Wenn du fertig bist klick einfach auf `Änderungen speichern`. + +### Trackscans +Bei Trackscans kannst du in der Scandetailansicht nur die Gültigkeit anpassen - alle anderen Werte sind fest im System hinterlegt. Wenn du fertig bist klick einfach auf `Änderungen speichern`. ## Löschen -> Du kannst eine Scannerstation entweder aus der Scannerstationsübersicht oder der Scannerstationsdetailansicht löschen. +> Du kannst einen Scan entweder aus der Scansübersicht oder der Scandetailansicht löschen. +> Wir empfehlen grundsätzlich Scans lieber zu deaktiveren, als zu löschen, um menschlichen Fehlern vorzubeugen. -### In der Scannerstationsübersicht -Klick bei der gewünschten Scannerstation auf den Button `Löschen`. -Daraufhin wirst du gefragt, ob du die Scannerstation wirklich löschen oder abbrechen willst. +### In der Scansübersicht +Klick bei dem gewünschten Scan auf den Button `Löschen`. +Daraufhin wirst du gefragt, ob du den Scan wirklich löschen oder abbrechen willst. -### In der Scannerstationsdetailansicht -Klick bei der gewünschten Scannerstation auf den Button `Details`. -Oben auf der Seite gibt es jetzt den Knopf `Station löschen`. -Daraufhin wirst du gefragt, ob du die Scannerstation wirklich löschen oder abbrechen willst. - -### Scannerstation mit Scans -> Achtung: Wir empfehlen Stationen mit Scans nie zu löschen sondern einfach zu deaktivieren! -Sollte die Scannerstation noch assoziierte Scans haben geht nach dem Bestätigen der Löschung nochmal eine Warnung auf. -Hier musst du nochmal die Löschung inklusive aller Scans bestätigen, alternativ kannst du auch Abbrechen. \ No newline at end of file +### In der Scandetailansicht +Klick bei dem gewünschten Scannerstation auf den Button `Details`. +Oben auf der Seite gibt es jetzt den Knopf `Scan löschen`. +Daraufhin wirst du gefragt, ob du den Scannerstation wirklich löschen oder abbrechen willst. \ No newline at end of file diff --git a/src/users/scanstations.md b/src/users/scanstations.md index 99d8fbc..12802b0 100644 --- a/src/users/scanstations.md +++ b/src/users/scanstations.md @@ -1,42 +1,43 @@ -# Scans +# Scannerstationen -Scans sind das Herzstück der Kilometerzählung - sie verbinden [Läufer:innen](./runners) mit zurückgeleter Distantz. -Es gibt zwei Arten von Scans im System: "Festdistanzscans" und "Trackscans" +Scannerstationen sind erstellen Scans für Läuferkarten auf [Tracks](./tracks). +Die Scannerstationen sind in realen Welt üblicherweise Laptops mit Barcode-Scannern und einer speziellen Software. -Festdistanzscans können nur von Benutzer:innen im Läufersystem angelegt werden und weisen einer Läufer:in eine feste Distanz zu. -Dies ist besonders nützlich, wenn Läufer:innen Karten auf halber Strecke verloren haben oder aus anderen Gründen einen Distanzbonus bekommen. - -Trackscans hingegen können nur dadurch erzeugt werden, dass eine Scannerstation den Code der Karte einer Läufer:in scannen und so einen neuen Scan anlegen. -Die Trackscans sind immer Fest mit einer Läufer:in und einem [Track](./tracks) verbunden, von dem die Distanz abgeleitet wird. +Die Scannerstationen im Läufersystem dienen dazu die "realen" Scannerstationen anzumelden und einem Track zuzuweisen. +Dieser Teil der Dokumentation befasst sich nur mit den Scannerstationen im Läufersystem! ## Anlegen -> Du kannst im Läufersystem nur Festdistanzscans anlegen. +> Bevor du eine Scannerstation anlegen kannst musst du erst einen [Track](./tracks) anlegen, zu dem sie gehört. +> Du bekommst beim Erstellen einer Scanenrstation einen Token (Code/Key) für diese - bewahre ihn gut auf! -Um einen neue Scan anzulegen öffne im Läufersystem die Seite `Scans`. -Über den Button `Scan erstellen` kannst du einen neuen Scan erstellen. -Dabei musst du dem Scan eine Läufer:in und eine Distanz in Metern zuweisen. -Sobald du alles angegeben hast kannst du über den Button `Erstellen` den Scan anlegen. +Um eine neue Scannerstation anzulegen öffne im Läufersystem die Seite `Scannerstationen`. +Über den Button `Station erstellen` kannst du eine neue Scanerstation erstellen. +Dabei musst du die Station einem Track zuweisen und kannst du der Station eine Beschreibung geben und sie deaktiveren. +Wenn du fertig bist kannst du einfach auf den Button `Erstellen` klicken. + +Nachdem die Scannerstation im System erstellt wurde bekommst du ihren Token angezeigt. +Dieser Token wird nur einmal angezeigt und kann nicht geändert werden - bewahre ihn also gut auf! +Du kannst auf den Token oder den kopieren Button klicken, um den Token in deine Zwischenablage zu kopieren. +Wenn du den Token sicher gespeichert hast kannst du den Dialog über den Button `Ja, ich habe den Token kopiert` schließen. ## Bearbeiten -Um einen Scan zu bearbeiten kannst du in der Scansübersicht den Button `Details` für den gewünschten Scananklicken. - -### Festdistanzscans -Bei Festdistanzscans kannst du in der Scandetailansicht die Gültigkeit, Läufer:in und Distanz anpassen. -Wenn du fertig bist klick einfach auf `Änderungen speichern`. - -### Trackscans -Bei Trackscans kannst du in der Scandetailansicht nur die Gültigkeit anpassen - alle anderen Werte sind fest im System hinterlegt. +Um eine Scannerstation zu bearbeiten kannst du in der Scannerstationsübersicht den Button `Details` für die gewünschte Scannerstation anklicken. +In der Übersicht für diese Scannerstation kannst du nun den Track und die Beschreibung der Scannerstation ändern und sie (de)aktivieren. Wenn du fertig bist klick einfach auf `Änderungen speichern`. ## Löschen -> Du kannst einen Scan entweder aus der Scansübersicht oder der Scandetailansicht löschen. -> Wir empfehlen grundsätzlich Scans lieber zu deaktiveren, als zu löschen, um menschlichen Fehlern vorzubeugen. +> Du kannst eine Scannerstation entweder aus der Scannerstationsübersicht oder der Scannerstationsdetailansicht löschen. -### In der Scansübersicht -Klick bei dem gewünschten Scan auf den Button `Löschen`. -Daraufhin wirst du gefragt, ob du den Scan wirklich löschen oder abbrechen willst. +### In der Scannerstationsübersicht +Klick bei der gewünschten Scannerstation auf den Button `Löschen`. +Daraufhin wirst du gefragt, ob du die Scannerstation wirklich löschen oder abbrechen willst. -### In der Scandetailansicht -Klick bei dem gewünschten Scannerstation auf den Button `Details`. -Oben auf der Seite gibt es jetzt den Knopf `Scan löschen`. -Daraufhin wirst du gefragt, ob du den Scannerstation wirklich löschen oder abbrechen willst. \ No newline at end of file +### In der Scannerstationsdetailansicht +Klick bei der gewünschten Scannerstation auf den Button `Details`. +Oben auf der Seite gibt es jetzt den Knopf `Station löschen`. +Daraufhin wirst du gefragt, ob du die Scannerstation wirklich löschen oder abbrechen willst. + +### Scannerstation mit Scans +> Achtung: Wir empfehlen Stationen mit Scans nie zu löschen sondern einfach zu deaktivieren! +Sollte die Scannerstation noch assoziierte Scans haben geht nach dem Bestätigen der Löschung nochmal eine Warnung auf. +Hier musst du nochmal die Löschung inklusive aller Scans bestätigen, alternativ kannst du auch Abbrechen. \ No newline at end of file